Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Stand: 15. Januar 2025
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die Verbraucher und Unternehmer (nachfolgend Kunden) über unseren Onlineshop unter www.mainplott.detätigen. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).
2. Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit:
Gack & Konhäuser GbR
MAINPLOTT
Schießbergstr. 4
63303 Dreieich
Deutschland
E-Mail: info@mainplott.de
3. Vertragsschluss
Die Darstellung der Produkte im Onlineshop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung dar. Durch Anklicken des Buttons Zahlungspflichtig bestellen geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung erfolgt unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung und stellt noch keine Vertragsannahme dar. Wir können Ihre Bestellung durch Versand einer Auftragsbestätigung per E-Mail oder durch Auslieferung der Ware innerhalb von 5 Tagen annehmen.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
Die in unserem Onlineshop angegebenen Preise verstehen sich in Euro und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer sowie sonstige Preisbestandteile. Zusätzlich zu den angegebenen Preisen können Versandkosten anfallen, die in der Versandkostenübersicht angegeben sind. Die Bezahlung erfolgt wahlweise per PayPal, Kreditkarte, oder einer der anderen im Bestellprozess angebotenen Zahlungsmethoden.
5. Lieferung und Versand
Die Lieferung erfolgt an die von Ihnen angegebene Lieferadresse. Die Lieferzeit beträgt, sofern nicht anders angegeben, 3–7 Werktage. Sollten nicht alle bestellten Produkte vorrätig sein, sind wir zu Teillieferungen auf unsere Kosten berechtigt, soweit dies für Sie zumutbar ist.
Sollten wir aufgrund höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen) oder anderer unvorhersehbarer Ereignisse nicht liefern können, informieren wir Sie unverzüglich und erstatten ggf. bereits geleistete Zahlungen.
6. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht zu. Details dazu finden Sie in unsererWiderrufsbelehrung. Bitte beachten Sie, dass das Widerrufsrecht für individuell gestaltete Produkte, die nach Ihren Wünschen angefertigt werden, ausgeschlossen ist (§ 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB).
7. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Für Unternehmer gilt zusätzlich: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräußern; sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie – unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache – in Höhe des Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab, und wir nehmen diese Abtretung an.
8. Gewährleistung und Haftung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Für Verbraucher beträgt die Gewährleistungsfrist 2 Jahre ab Lieferung der Ware. Für Unternehmer gilt: Die Gewährleistungsfrist beträgt 1 Jahr ab Lieferung der Ware. Von der Verkürzung der Gewährleistungsfrist ausgenommen sind Ansprüche wegen Schäden, die aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit resultieren, sowie bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
9. Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unterhttps://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Wir sind bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren teilzunehmen.
10. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.